Gutachten

Sie brauchen Unterstützung und eine objektive Beurteilung?

Ich erstelle Gutachten im Bereich Parkett und Laminat. Dazu gehören:

  • Gerichtsgutachten
    Gerichtsgutachten werden im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten vom Gericht eingeholt. Meistens geht es um die Frage, ob behauptete Mängel einer Handwerksleistung tatsächlich vorliegen, worauf diese gegebenenfalls zurückzuführen sind und welche Kosten ihre Beseitigung verursacht. Weitere Gutachten betreffen die Frage, ob bestimmte Leistungen vom Auftrag umfasst waren und korrekt abgerechnet wurde.
  • Privatgutachten
    Privatgutachten können von jedermann eingeholt werden. Dies gilt für Privatpersonen ebenso wie für Firmen, Verwaltungen, Verbände usw. Das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen hat auch in einem späteren Rechtsstreit durchaus Gewicht, da es sich zwar um ein Privatgutachten handelt, das nur eine Partei eingeholt hat, aufgrund der Objektivität des Gutachters aber dennoch bei Gericht regelmäßig einen hohen Stellenwert genießt. Privatgutachten sind oftmals auch schon deshalb erforderlich, damit der Anwalt im Vorfeld die tatsächliche Situation besser einschätzen und das Prozessrisiko beurteilen kann.

  • Schiedsgutachten
    Ein Schiedsgutachten ist ein Instrument um Zweifel und Streitigkeiten zu klären, die in einem Vertragsverhältnis auftreten. Beide Parteien beauftragen gemeinsam einen Gutachter – das Ergebnis des Gutachtens ist für alle Beteiligten rechtsverbindlich.
  • Beweissicherung-Gutachten
    Im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens kann eine gerichtliche Beweissicherung erfolgen. Der Antragssteller eines solchen Verfahrens beantragt bei Gericht die Einholung eines Gutachtens, um Beweise sichern zu lassen, die sonst verloren gehen könnten. Da die Gegenseite an diesem Verfahren von Anfang an beteiligt wird, ist es oftmals so, dass die Durchführung eines solchen Beweissicherungsverfahrens dazu führt, dass es gar nicht erst zu einem Rechtsstreit kommt, da die Parteien nach Vorlage eines objektiven Gutachtens eine Einigung herbeiführen und damit Zeit und Geld sparen können.
  • Gutachten für Versicherungen
    Zu dem Privatgutachten gehören auch Gutachten für Versicherungen. Bei Sach- und Haftpflichtschäden werden diese zur Ermittlung der Schadensursache und Schadenhöhe beauftragt.
  • Gutachtlicher Stellungnahme
    Eine gutachterliche Stellungnahme ist eine Bewertung durch einen Sachverständigen, die sich auf einzelne Fragestellungen beschränkt oder dem Auftraggeber nur als eine erste Einschätzung dienen soll.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.